++++Aufgrund der aktuellen Situation können wir nicht garantieren, dass alle Hilfsangebote verfügbar sind.+++
In akuten Krisensituationen empfehlen wir als erste Anlaufstelle:
TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL
24 Stunden täglich, anonym, vertraulich und gebührenfrei
Tel.: 0800 1 11 01 11 oder 0800 1 11 02 22
So-Do 20:30 – 23:30 Uhr
Tel.: 0521 106 30 48
Krisendienst der Stadt Bielefeld
Mo-Fr nachts: 18:00 – 07:30 Uhr
Wochenende und Feiertage: Rund um die Uhr
Tel.: 0521 3 29 92 85
Hier findet Ihr weitere Links und Kontaktdaten von verschiedenen Hilfsangeboten und Kontaktstellen:
Übersicht der Krisen- und Notfalldienste der Stadt Bielefeld TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL
24 Stunden täglich, anonym, vertraulich und gebührenfrei
Tel.: 0800 1 11 01 11 oder 0800 1 11 02 22
So-Do 20:30 - 23:30 Uhr
Tel.: 0521 106 30 48
Krisendienst (Stadt Bielefeld und Freie Träger)
Mo-Fr nachts: 18:00 - 7:30
Wochenende und Feiertage: Rund um die Uhr
Tel.: 0521 3 29 92 85
Bereitschaftstelefon Mo-Fr 8:00 - 15:00 Uhr
Tel.: 0521 51 25 81 Tel.: 0521 51 67 30
Psychologischer Beratungsdienst
Marktstr. 2-4 33602 Bielefeld
Mo-Fr 8:30-14 Uhr und Mi 16-18 Uhr
Offene Sprechstunde Mi 16-18 Uhr
Tel.: 0521 13 24 15
E-Mail: beratungsdienst@gfs-bielefeld.de
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel des EvKB
Evangelisches Klinikum Bethel Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haus Gilead IV |
Bethel Remterweg 69/71 33617 Bielefeld
Tel.: 0521 772 704 (Information Haus Gilead IV)
Mo-Fr 10-11:30 Uhr
Di-Do 14-15:30 Uhr
Mi außerdem 17:30-18:30 (montags und freitags keine offenen Sprechstunden am Nachmittag)
X-E1-224
Die ZSB bietet…
- eine allgemeine Studienberatung
- eine psychologische Beratung
-Endspurt– eine Beratung für Studierende höherer Semester, die die Regelstudienzeit überschritten haben und Unterstützung für ihr Studium suchen. Gruppenangebote rund um das Thema „Aufschieben/Prokrastinieren“
-Gruppen und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um das Studium (Training gegen Prüfungsangst, Schreibgruppen,…)
-Entstress dein Studium! - Eine Übersichtsseite mit verschiedenen Hilfsangeboten und Literaturlinks des Gesundheitsmanagements der Universität Bielefeld rund um das Thema Stress im Studium
Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei (ZAB)
Die ZAB bietet eine vertrauliche Beratung, unter anderem zum Thema Nachteilsausgleich.
Referat für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (RSB)
-vertrauliche und auf Wunsch anonyme Beratung auf Basis von Peer Counseling
-Beratung zu Nachteilsausgleichen
-Angebot von verschiedenen Seminaren, Workshops, Kurse etc.
Der ASta bietet eine Vielzahl von Beratungsangeboten.
- Studienfinanzierungsberatung
- Aufenthaltsrechtliche Beratung
- Sozialdarlehensberatung/Sozialreferat
- Arbeits- und Sozialrechtsberatung
- Beratung für Studierende zu Problemen in Studium und Lehre
- ISR Beratung für Internationale Studierende
- Wohngeldberatung: Mo 10-14 Uhr C1-162 (Beratungscafé)
Das Peer Learning bietet eine Vielzahl von Workshops sowie eine Schreibberatung.
Offene Schreibberatung (ohne Anmeldung) Do 14-16 Uhr im Lernort.plus! In U0-253 (Zugang über die Bibliothek U1)
Studieren wie im Schlaf – ein Hilfsangebot der Universität Bielefeld bei Schlafstörungen
PunktUm. – Beratung für ausländische Studierende
Psychotherapie-Ambulanz der Universität Bielefeld (PadUB)
Mo 14-16 Uhr Di 9-11 Uhr
Tel.: 0521 106 2606
Bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle „Der Paritätische“ gibt es viele Informationen zu verschiedenen Selbsthilfegruppen in Bielefeld
Stapenhorststraße 5
33615 Bielefeld
Sprechzeiten:
Mo 10-13 Uhr
Di 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
Mi 10-13 Uhr
Do 10 -13 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel.: 0521 96 406 96
Fax: 0521 96 406 97
E-Mail: selbsthilfe-bielefeld@paritaet-nrw.org
Das Selbsthilfenetz hilft, eine passende Selbsthilfegruppe in der Umgebung zu finden.
Die SelbsthilfeNewsApp bietet Informationen und Neuigkeiten über Selbsthilfegruppen in 18 teilnehmenden Regionen und Kreisen.
Informationen zu neu gegründeten Selbsthilfegruppen und Selbsthilfegruppen in der Gründungsphase.
Selbsthilfegruppen„Seelische Gesundheit“in Bielefeld
PDF:Themenliste Bielefelder Selbsthilfegruppen
Hinweis: Stand November 2019
PDF:Bielefelder Wegweiser für Selbsthilfegruppen „Seelische Gesundheit“
Hinweis: Stand Herbst 2018
Schon mal an eine Selbsthilfegruppe gedacht? Das Portal für Junge Selbsthilfe
Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in NRW
Nationale Kontakt-und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
Übersicht der Beratungsstellen der Stadt Bielefeld
Beratungsangebot vom Frauennotruf e.V. an der Universität Bielefeld
Dienstags von 10.00h bis 12.00h in der telefonischen Sprechzeit des Frauennotruf unter der Rufnummer 0521- 12 42 48
Donnerstags um 10.00h und 11.00h im Einzel-Chat der Online-Beratungsstelle. Hierfür ist eine Voranmeldung erforderlich. Anmeldung unter https://www.frauennotruf-bielefeld.de/de/wir-bieten-an/onlineberatung/
E-Mail: frauennotruf@uni-bielefeld.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel.: 08000 116 016
Beratungsstelle Renteistr. 14 Tel.: 0521 17 30 16
12 bis 21 Jahre Tag und Nacht erreichbar Tel.: 0521 2 10 10
Frauen helfen Frauen – Frauenhaus e.V.
Tag und Nacht erreichbar Tel.: 0521 17 73 76 #+
Rohrteichstraße 28 (Eingang von der Jüngststraße) 33602 Bielefeld Mo 10-12 Uhr Di 10-12 Uhr Mi 8:30-9:30 Uhr Do 14-18 Uhr Fr 10-12 Uhr oder alternativ über die Onlineberatung Tel.: 0521 12 42 48
Psychologische Frauenberatung e.V.
Ernst-Rhein-Str. 33 Tel.: 0521 12 15 97
Di 11-13 Uhr Do 15- 17 Uhr Einzelberatung nach Absprache Tel.: 0521 17 54 76 oder alternativ über die Onlineberatung
Eine Übersicht der Stadt Bielefeld zur Suchtberatung.
August-Schröder-Str. 3A
Tel.: 0521 9 67 800
Geschäftsstelle
Tel.: 0521 967 80 40
Präventionsstelle
Tel.: 0521 967 80 60
Drogenhilfezentrum (DHZ)
Tel.: 0521 967 80 80
PDF:Bielefelder Wegweiser für Sucht-Selbsthilfegruppen
Hinweis: Stand Herbst 2017
PDF:Wochenplan der Gruppentreffen Bielefelder Sucht-Selbsthilfegruppen
Hinweis: Stand Herbst 2017
TransInterQueer e.V.
Gürtelstr. 35, 10247 Berlin
E-Mail: beratung@transinterqueer.org
Beratung: https://www.transinterqueer.org/beratung/persoenliche-trans-inter-beratung/
SchwuR - Autonomes Schwulenreferat der Universität Bielefeld
http://www.schwur.net/
Regenbogenportal
Im Regenbogenportal finden lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche und queere Menschen, ihre Angehörigen sowie Fachkräfte vielfältige Informationen, Anlaufstellen für Beratung und Vernetzungsangebote.
https://www.regenbogenportal.de/
Für die Hilfsangebote und deren Leistungen übernimmt LiLiGoesMental keine Haftung.