LehrBar Austausch zum Thema Mental Health

Am 27.05.2021, von 13 bis 14 Uhr, wird Jessica Koch zum Thema “Mental Health and Self-Care in Academia” im Rahmen der LehrBar der Universität Bielefeld einen Impuls geben.
In der einstündigen, englischsprachigen Veranstaltung wird sie u.a. auf die Fragen eingehen, wie Lehrende Studierende in Zeiten mentaler Krisen unterstützen können, als auch wie Themen der mentalen Gesundheit im universitären Kontext destigmatisiert werden können.

Weitere Informationen und der Zoom-Link sind hier zu finden:

Mental Health and Self-Care in Academia – LehrBar ONLINE

Interview in der “Neue Westfälische”

Nachdem am 30.04 bereits der Artikel “Studenten fühlen sich im Stich gelassen” von Lima Fritsche in der NW erschienen ist, ist dieser nun auch online einsehbar unter folgendem Link (in Ganzheit nur mit Abonnement lesbar).
Wir erzählen dort u.a. von den Herausforderungen, die Online-Learning für mentale Gesunheit darstellt und warum eine “Tada-Liste” eine gute Alternative zur “To-do-Liste” ist.

Leere Hörsäle während Corona_NW

Offensive Psychische Gesundheit

Die Offensive Psychische Gesundheit – eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundesministeriums für Gesundheit und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sowie zentraler Akteur*innen aus dem Bereich der Prävention – ist seit letztem Jahr aktiv und möchte für mehr Offenheit für psy­chi­sche Ge­sund­heit werben und Präventionsangebote stärker miteinander vernetzen.

Am 15. und 16. April 2021 fand ein Dia­log­fo­rum statt mit Input dazu, wie psychische Belastungen minimiert werden können und welche Rolle ein offener Umgang dabei spielt. Die Vorträge sind unter folgendem Link einsehbar:

Dialogforum der Offensive Psychische Gesundheit

Mental Health: Erfolgreich und gesund durchs Studium

Campus-TV Bielefeld hat ein sehr informatives Interview mit Jessica Koch geführt, welches wir euch ans Herz legen wollen.

Weitere spannende und informative Beiträge zu den Themen Lehre und Mental Health von Jessica Koch findet ihr auf der Seite Unconditional Teaching, die sie gemeinsam mit Tyll Zybura und Katharina Pietsch betreibt.

Mental Health: Erfolgreich und gesund durchs Studium – Campus TV Uni Bielefeld

Sexualität, Familienplanung, Selbstbestimmung – Frauen erzählen vom behindert werden.

Content Warning: Das Video behandelt u.a. das Thema Sexualisierte Gewalt.

Das Referat für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung hat eine sehr interessante und informative Dokumentation zum Thema Frauen mit Behinderung veröffentlicht. Vielen Dank, dass wir diese Dokumentation teilen dürfen.

https://www.youtube.com/watch?v=F-37Gq85Z7U&feature=youtu.be

Radio Hertz 87.9 Interview mit LGM

In diesem Interview, das Radio Hertz 87.9 mit unserem Teammitglied Lea im Oktober 2020 aufgenommen hat, redet sie über vergangene und zukünftige Veranstaltung und die Wichtigkeit eines destigmatisierten Umgangs mit mentaler Gesundheit um Uni-Alltag.

Artikel: “Common Academic Experiences No One Talks About: Repeated Rejection, Impostor Syndrome, and Burnout”

In diesem (englischen) Artikel schreiben mehrere Autor*innen über ihre Erfahrungen mit Scheitern, dem Hochstapler-Symdrom und Burnout im akademischen Kontext.

Jaremka, L. M., Ackerman, J. M., Gawronski, B., Rule, N. O., Sweeny, K., Tropp, L. R., Metz, M. A., Molina, L., Ryan, W. S., & Vick, S. B. (2020). Common Academic Experiences No One Talks About: Repeated Rejection, Impostor Syndrome, and Burnout. Perspectives on Psychological Science, 15(3), 519–543. https://doi.org/10.1177/1745691619898848

BARMER Arztreport 2018: Rund eine halbe Million Student*innen sind psychisch krank

“Immer mehr junge Erwachsene leiden unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Panikattacken. Allein zwischen den Jahren 2005 bis 2016 ist der Anteil der 18- bis 25-Jährigen mit psychischen Diagnosen um 38 Prozent und darunter bei Depressionen um 76 Prozent gestiegen.” So stellt die BARMER den Arztreport 2018 vor auf ihrer Website vor.

Studierende in Bewegung, sie erscheinen verwischt. Fokus auf einem Studenten, der an einem Tisch sitzt und in die Ferne guckt.
Urheberhinweis: “Fotolia/ Engine Images”

Den vollständigen Report findet ihr hier als PDF.